Zielgruppe: alle Anwendenden aus den Bereichen „Beschaffung“/Montage/Produktion
Themen:
- Ein- und Überblick rund um das Thema „Beschaffung“ – welche Module gehören dazu?
- Stammdaten sind das „A“ und „O“ – der Artikel und die Lagerhaltungsdatenkarten
- Einrichten der Planungsparameter bei einem Artikel – welche Optionen gibt es?
- Planungswerkzeuge
- MONTAGE
- lager- oder auftragsbezogen?
- Erstellen von Stücklisten
- Ressourcen und deren Auswirkung
- Montageangebote, -rahmenaufträge und -aufträge
- Montage & Lager
- PRODUKTION (Einstieg)
- lager- oder auftragsbezogen?
- Erstellen von Stücklisten
- inklusive Ein- und Überblick zu dem Thema Versionierungen
- Erstellen von Arbeitsplätzen, -platzgruppen und Arbeitsplänen
- inklusive Anlegen von „Fremddienstleistern“
- Verschiedene Arten der Fertigungsaufträge kennenlernen (simuliert, geplant, fest geplant und freigegeben)
- Beenden von Fertigungsaufträgen und wieder rückgängig machen
- verlängerte Werkbank
- verschiedene Abläufe
- Klären von Fragen
Referent: Sonja Klimke
Dauer: 2 Tage
Uhrzeit: 09 – 17 Uhr
Preis: Angebot auf Anfrage
Min. TN-Zahl: 1 Person