Hallo,
mein Name ist Sonja Klimke. Neben meinen Angeboten für Einzelpersonen und Unternehmen, schlägt ein Teil meines Herzens für Kinder und Jugendliche.
Seit vielen Jahren habe ich Kinder und Jugendliche unterrichtet und unterrichte noch. Unter anderem habe ich die „Bushikan Panda“ im Herner Verein Bushikan e.V. mitgegründet und viele Jahre geleitet.
Im Zeitalter einer immer schneller voranschreitenden Technologie und der Zunahme des „Internetverkehrs“, sind gerade die jüngsten unter uns einer permanenten Informationsflut ausgesetzt.
Dazu kommen die steigenden Anforderung an die Heranwachsenden zum Thema Ausbildung und Studium.
Des Weiteren werden auch die Eltern, Erziehungsberechtigten und Lehrer/Lehrerinnen immer wieder mit neuen Aufgaben und Situationen konfrontiert.
Mit „SPOTS-BSS für Schulen“ habe ich bereits vor langer Zeit ein besonderes Projekt ins Leben gerufen, dass verschiedene Angebote für Schüler & Schülerinnen sowie für Eltern, Erziehungsberechtigte und Lehrer/Lehrerinnen bietet.
Sie suchen nach etwas Besonderem? Melden Sie sich – gern stelle ich Ihnen ein Angebot zusammen!
Wenn aus Karoline Ängstlich… Karoline Mutig wird.
Ein spezielles Kursangebot für Kinder um das Selbstvertrauen zu stärken und Ängste abzubauen.
Dieser Tag ist unterteilt in einem theoretischen und einem praktischen Teil. Neben verschiedenen Gesprächsrunden, bei dem wir mit den Kindern um Themen wie „Respekt“, „Disziplin“ und Verhaltensregeln sprechen, gibt es auch einen großen aktiven Part.
Spielerisch erfahren die Kinder einiges aus dem Bereich der Selbstbehauptung und erhalten einen kleinen Einblick in die Selbstverteidigung.
Artikel 1, Absatz 1 – Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland:
DIE WÜRDE DES MENSCHEN IST UNANTASTBAR
Das Thema „Mobbing“ ist für viele Schüler, Eltern/Erziehungsberechtigte und Lehrer ein großes Problem. Zumal durch die technischen Möglichkeiten des heutigen Alltags nahezu keine Option mehr ausgelassen wird.
Ob soziales Netzwerk, das Filmen von „Prügelszenen“ oder das Terrorisieren via Anrufe – es gibt nichts was es nicht gibt. Die Folgen für die Betroffenen sind verheerend: angefangen von Essstörungen, Angstzuständen/Psychosen bis hin zu Verzweiflungstaten wie Amokläufe und Selbstmord – nichts ist unmöglich.
Mithilfe dieses Workshops möchten wir von SPOTS einen kleinen Beitrag zur Aufklärung und vor allem dem Erkennen von solchen Attacken und dem Verhindern solcher beitragen.
Dieser Workshop ist für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren gedacht und beinhaltet neben einigen Informationen rund um das Thema „Internet“ ebenso Punkte wie „Eskalation“/“Deeskalation“ sowie ein Rollenspiel zum Thema „Cybermobbing“.
Dieses Angebot wird immer speziell auf die Altersstufe der Kinder und Jugendlichen angepasst.
Mittlerweile haben viele Schulen Tabletts & PCs angeschafft und bieten den Schülern und Schülerinnen einen ersten Einblick in die Computerwelt. Um dieses Angebot abzurunden und allen noch mehr Praxis in der „realen“ Welt zu vermitteln, bieten wir mit „BitsKids“ einen besonderen Kurs für Kinder ab 8 Jahren an, die „mehr“ wissen möchten.
In diesem Workshop lernen die Kinder die verschiedenen Welten innerhalb von „Office“ kennen, erfahren einiges zum Thema „Umgang mit dem Internet“ und erhalten einen kleinen Einblick in eine Programmierung.
Ein spezieller Projekttag für Schülerinnen und Schüler ab der 10ten Jahrgangsstufe, die einen Ein- und Überblick zu den Berufen der Anwendungsentwickler, Systemtechniker, IT-Kaufleute und Projektmitarbeiter erhalten möchten.
„Herzstück“ dieses besonderen Projekttages wird das Kennenlernen einer ERP-Lösung sein: Microsoft Dynamics™ NAV. Eine fortschrittliche Lösung die in vielen – gerade mittel-ständischen – Unternehmen als Grundlage für die betriebswirtschaftliche Unternehmens-steuerung dient.
Microsoft-Partner entwickeln diese besondere Lösung branchenspezifisch weiter – und bieten jungen Menschen eine sehr große Auswahl an Ausbildungsberufen.
Was ist das „Ada“-Projekt?
Augusta Ada Byron King, Countess of Lovelace (geb. 18.12.1815, gest. 27.11.1852) war die erste Frau weltweit, der wir es heute zu verdanken haben, dass wir überhaupt programmieren können. Die Programmiersprache „Ada“ und die „Lovelace Medal“ wurden nach ihr benannt.
Was passt für unser Projekt für Euch also besser, als diese außergewöhnliche Frau auf diese Art zu ehren?
Dieser spezielle Workshoptag richtet sich an alle Mädchen und junge Frauen, die sich für einen Beruf in der IT-/ERP-Branche interessieren.
Neben einen Ein- und Überblick über die heutige Berufswelt erhalten die Mädchen eine Schulung in einer Unternehmenslösung und lernen in praktischen Beispielen den Umgang mit dieser Software kennen.
Gedacht für: Eltern, Erziehungsberechtigte, Erzieher/-innen und Lehrer/-innen
Das Internet ist heute DIE Plattform schlechthin – ob Wissensdatenbank, Ein- & Verkaufs-möglichkeiten oder das Nutzen der verschiedenen Portale, Foren und sogenannten „Chatplattformen“.
Doch wissen Sie immer wo sich Ihr Nachwuchs gerade tummelt? Viele Eltern/Erziehungsbe-rechtigte sind verunsichert wenn es um das Thema „Sicherheit im Netz“ geht.
Um das Internet als solches besser einschätzen zu können, bietet SPOTS einen besonderen Informationsworkshop zu diesem Punkt an.
Ziel: mehr Sicherheit für alle! Denn nur was man kennt, kann man auch beurteilen – und für Schutz sorgen.
Verschiedene Angebote hier zusammengefasst… für Erzieher/Erzieherinnen und Lehrer/Lehrerinnen! Die detaillierten Informationen erhalten Sie gern auf Anfrage.
Das Ziel dieser Angebote ist es, Ihnen hiermit eine etwas andere Art von Weiterbildung anzubieten, die vollkommen unabhängig von sonstigen „schulgeprägten“ Offerten ist.
Folgende Themen stehen zur Verfügung: